Prompten für bessere Ergebnisse: Teil 1 – Rollenspiel

Chatbots arbeiten am besten, wenn sie präzise Anweisungen erhalten. Eine Rollenzuweisung hilft dem Modell, die Antworten auf eine bestimmte Art und Weise zu strukturieren und relevante Informationen hervorzuheben. So vermeidet man allgemeine, oberflächliche Antworten und erhält stattdessen spezialisierte, kontextsensitive Ergebnisse.

Vorteile einer Rollenzuweisung

  • Klarheit: Der Chatbot versteht sofort, welchen Stil oder Fokus die Antwort haben soll.

  • Anpassung: Die Antwort wird an die Zielgruppe oder spezifische Anforderungen angepasst.

  • Effizienz: Man erhält schneller qualitativ hochwertige Antworten, ohne mehrfach nachbessern zu müssen.

Beispiel für Copywriter

  • Anweisung ohne Rollenzuweisung: „Schreib einen Werbetext für eine neue Kaffeemaschine.“

  • Anweisung mit Rollenzuweisung: „Stelle dir vor, du bist ein erfahrener Copywriter, der für eine Zielgruppe schreibt, die hochwertigen Kaffee und Design liebt. Der Ton soll emotional und luxuriös sein. Fokussiere dich auf die einzigartige Technologie und das elegante Design der neuen Kaffeemaschine.“

Ergebnis

Die zweite Anfrage führt zu einem inspirierenden und zielgerichteten Text, der nicht nur die Funktion der Kaffeemaschine beschreibt, sondern auch den Lebensstil und die Emotionen der Zielgruppe anspricht.

Tipp für den Alltag

Wenn du ChatGPT für deine Arbeit nutzt, überlege dir, welche Rolle der Chatbot übernehmen soll. Ob Experte, Berater, Kreativer oder Lehrer – mit einer präzisen Rollenzuweisung kannst du das Potenzial des Modells voll ausschöpfen.

Welche Rollen könntest du ChatGPT in deinem Arbeitsalltag zuweisen? Teile deine Ideen in den Kommentaren!

Als Follower verpasst Du keinen meiner Beiträge und bleibst immer direkt informiert, sobald neuer Content online geht. Folge mir, um am Ball zu bleiben! Dieser Beitrag wurde unterstützt von ChatGPT-o1, dass Bild entstammt DallE3.

Nach oben scrollen