Immer mehr Planungsbüros setzen auf Künstliche Intelligenz (KI) in der Elektroplanung und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen – sowohl Höhen als auch Tiefen. Doch die größten Herausforderungen sind meist identisch: Wo starten wir den Einsatz von KI und wie gehen wir vor? Soll KI direkt im Modell integriert werden oder erst in der Projektorganisation?
Ein entscheidender Faktor ist die Zeit. Sie ist ein scharfes Schwert, das ein Projekt schnell unrentabel machen kann, wenn zu viele Innovationen gleichzeitig eingeführt werden. Deshalb ist es essenziell, strategisch vorzugehen und Prioritäten zu setzen.
Mein Tipp: Nicht handeln ist keine Option. Ohne eine klare Strategie und Auseinandersetzung mit dem Thema KI riskieren Sie, den Anschluss zu verlieren. Die Einführung der BIM-Planung hat dies eindrucksvoll gezeigt – wer nicht mitmacht, bleibt zurück.
Setzen Sie auf KI und gestalten Sie die Zukunft der Elektroplanung aktiv mit!
Was denken Sie? Setzen Sie bereits KI in Ihrer Planung ein? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
Als Follower verpasst Du keinen meiner Beiträge und bleibst immer direkt informiert, sobald neuer Content online geht. Folge mir, um am Ball zu bleiben! Dieser Beitrag wurde unterstützt von ChatGPT-o1, dass Bild entstammt Leonardo ai.



