KI Sprachmodelle – viel Mathe wenig Zauber.
Sprachmodelle sind beeindruckend und faszinieren uns. Sie schreiben, denken mit, übersetzen und inspirieren. Doch wer glaubt, hier sei Magie am […]
KI Sprachmodelle – viel Mathe wenig Zauber. Weiterlesen »
Sprachmodelle sind beeindruckend und faszinieren uns. Sie schreiben, denken mit, übersetzen und inspirieren. Doch wer glaubt, hier sei Magie am […]
KI Sprachmodelle – viel Mathe wenig Zauber. Weiterlesen »
KI erfolgreich im Unternehmen einsetzen – darauf kommt es an! Sie führen ein mittelständisches Unternehmen oder leiten eine wichtige Abteilung
KI erfolgreich im Unternehmen einsetzen – darauf kommt es an! Weiterlesen »
KI – das beste Modell nützt nichts, wenn es keine Probleme löst Warum benutzerfreundliche und vielseitige KI-Lösungen den Unterschied machen.
KI – das beste Modell nützt nichts, wenn es keine Probleme löst Weiterlesen »
Wir nutzen KI – das allein ist noch kein Erfolgskonzept. Um KI im Unternehmen gewinnbringend einsetzen zu können, müssen anfangs
Sie arbeiten in der TGA-Planung in BIM-Modellen, vielleicht sogar in der Software Revit?Erfahrene Zeichner haben sich bereits Vorlagen erstellt, die
Mit KI Planungsprozesse optimieren – die Zukunft der TGA-Planung? Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz (KI) wird oft mit Automatisierung und Prozessoptimierung in Verbindung gebracht. Doch ihre Anwendungsbereiche gehen weit darüber hinaus, insbesondere
In den vergangenen Beiträgen haben wir bereits Techniken wie Quantisierung und Pruning beleuchtet, mit denen sich KI-Modelle effizienter gestalten lassen,
KI-Modelle – Optimierung – Knowledge Distillation Weiterlesen »
In den vergangenen Beiträgen haben wir uns bereits angesehen, wie sich KI-Modelle mithilfe gezielter Techniken – etwa durch Quantisierung –
KI-Modelle – Optimierung – Pruning Weiterlesen »
In meinen letzten Beiträgen haben wir uns bereits eingehend mit unterschiedlichen KI-Modellgrößen und verschiedenen Optimierungstechniken befasst. Heute rücken wir die
KI-Modelle – Optimierung – Quantisierung Weiterlesen »