Einsatz von KI-Lösungen in Unternehmen: Chancen und Best Practices

 

Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Anwendung in modernen Arbeitsumgebungen. Besonders im Fokus stehen sogenannte Sprachmodelle, wie etwa Large Language Models (LLMs). Diese ermöglichen es, auf intuitive Weise mit Computern in natürlicher Sprache zu interagieren und so die Zusammenarbeit zu erleichtern.

Ein weiteres bedeutendes Anwendungsfeld sind spezialisierte Tools, die spezifische Arbeitsprozesse effizienter gestalten können. Diese reichen von der Website-Gestaltung über Präsentationen, Grafikdesign bis hin zur Konzepterstellung und Verwaltung. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und entwickeln sich rasant weiter.

Wer nutzt KI-Lösungen am meisten?

Aus meiner Erfahrung nutzen vor allem Freiberufler und kleine Unternehmen im Dienstleistungssektor bereits regelmäßig KI-Lösungen. Größere Unternehmen hingegen stehen häufig noch vor grundlegenden Fragen wie:

  • Welche Kosten sind mit KI-Anwendungen verbunden?
  • Welche Regularien und Vorgaben sind zu beachten?
  • Wie sicher sind die Anwendungen in Bezug auf interne Unternehmensdaten?
  • Wie wird die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden sein?
  • Kann KI zur Steigerung der Profitabilität und Zeitersparnis beitragen?
  • Bietet der Einsatz von KI einen Wettbewerbsvorteil?

Tipps für den erfolgreichen KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen

Als Berater für angewandte KI in Unternehmen möchte ich Ihnen einige praxisnahe Tipps an die Hand geben:

  1. Verwendung von KI-Tools über APIs: Anstatt KI-Anwendungen wie ChatGPT direkt über die Weboberfläche der Anbieter zu nutzen, empfehle ich, sich von Ihrer IT-Abteilung eine maßgeschneiderte Lösung erstellen zu lassen, die über eine API auf den gewünschten Anbieter zugreift. Dies bietet Ihnen nicht nur mehr Kontrolle über die Nutzung, sondern ermöglicht auch den Einsatz von Business-Lösungen mit spezifischen Filtern und die Option, das Modell individuell zu trainieren.
  2. Mitarbeiterschulungen: Eine gut strukturierte Schulung Ihrer Mitarbeitenden ist entscheidend. Sie sollten genau wissen, wie KI-Tools am effektivsten eingesetzt werden und welche Handlungsrichtlinien innerhalb des Unternehmens gelten. Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern minimiert auch mögliche Fehlanwendungen.
  3. Sicherheitsaspekte: Für Unternehmen mit hohen Anforderungen an den Datenschutz, insbesondere bei sensiblen internen Daten, bieten sich sichere Cloud-Lösungen von großen Anbietern oder lokale Installationen an. Dabei können auch verschiedene freie Modelle ausgewählt werden. Ein einzelner Chatbot für das gesamte Unternehmen ist oft nicht zielführend, da er zu unspezifisch ist und das Nachtrainieren sowie der Wechsel des Modells erschwert werden. Erfolgsversprechender ist es, mehrere spezialisierte Chatbots zu implementieren, die thematisch optimiert und zugangsbeschränkt sind. Die Verwaltung dieser Modelle unterscheidet sich in der Regel nur durch die zugrunde liegenden Datenbanken und Zugriffsrechte. Anbieter von Servern, Grafikkarten und Cloud-Services stellen hierfür geeignete Lösungen bereit.

 

Wie Ihr Unternehmen von KI profitieren kann:

Als freiberuflicher Berater unterstütze ich Ihr Unternehmen gerne dabei, die passenden KI-Lösungen zu finden und effektiv zu nutzen. Mit den richtigen Ansätzen können Sie Zeit und Geld sparen und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsposition stärken. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich implementieren können.

 

Ich bin Odizept, mein Name ist Christian Baumbach

 

#Innovation #Weiterbildung #ZukunftDerArbeit

Dieser Beitrag wurde supported bei chatGPT 4o.

 

Nach oben scrollen